🧠 Psychische Erkrankungen – Überblick ICD-10 & ICD-11

ICD-10 ist in Deutschland noch mindestens bis 2027 gĂĽltig. Danach wird sie durch die international harmonisierte ICD-11 ersetzt.
Wozu sind diese Codes ĂĽberhaupt da? – Sie dienen Ă„rzten und Krankenkassen als gemeinsame Sprache: Jeder Code steht fĂĽr eine genau definierte Diagnose. Das erleichtert die Dokumentation, die Kommunikation zwischen Fachleuten und die Abrechnung mit den Krankenkassen.
FĂĽr Betroffene sind die AbkĂĽrzungen oft unverständlich – deshalb ĂĽbersetzen wir sie hier in klar verständliches Deutsch.

„Wo andere nur Zahlen und Kürzel sehen, geben wir Bedeutung und Verständnis: Das Selbsthilfe-Portal übersetzt die ICD-10 und ICD-11 Diagnosen in klare Sprache – ein lebendiges Wiki für psychische Gesundheit, das Grenzen überwindet.“

1. Organische psychische Störungen

ICD-10

ICD-11

Infos

Beschreibung

F00

6D80

Demenz bei Alzheimer-Krankheit

F01

6D81

Vaskuläre Demenz

F02/F03

6D80–6D83

Demenzformen

F04

6D85

Amnestische Störung

F05

6D70

Delirium

F06

6E6Y/6E6Z

Andere spezifizierte / nicht näher bezeichnete psychische oder Verhaltensstörungen aufgrund bekannter physiologischer Zustände

F07

6E61

Persönlichkeitsveränderung nach Hirnerkrankung, -schädigung oder -funktionsstörung

F08

6E6Y

Andere spezifizierte psychische oder Verhaltensstörungen aufgrund bekannter physiologischer Zustände

F09

6E6Z

Nicht näher bezeichnete psychische oder Verhaltensstörung aufgrund bekannter physiologischer Zustände.

2. Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

F10

6C40

Abhängigkeit, schädlicher Gebrauch, Entzug, Delir durch Alkohol

F11

6C41

Abhängigkeit/Schädigung durch Heroin, Methadon, Morphin etc.

F12

6C4H

Missbrauch/Abhängigkeit von Cannabis, Haschisch, Marihuana

F13

6C4C

Abhängigkeit von Benzodiazepinen, Barbituraten, Störungen durch Sedativa, Hypnotika oder Anxiolytika

F14

6C4D

Abhängigkeit, Intoxikation, Entzug durch Kokain

F15

6C4E

Abhängigkeit, akute Psychosen durch Speed, Crystal Meth, etc.

F16

6C4F

Störungen durch LSD, Mescalin, Psilocybin etc.

F17

6C4J

Nikotinabhängigkeit, Entzug, gesundheitliche Folgen durch Rauchen

F18

6C4G

Abhängigkeit und Organschäden durch Schnüffelstoffe

F19

6C4Z

Mischkonsum, Polytoxikomanie, nicht einzeln klassifizierbar


Jede Substanz hat ihren eigenen Code, aber die Kategorien (Abhängigkeit, schädlicher Gebrauch, Entzug, psychotische Störung) bleiben im Wesentlichen gleich.

3. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

F20

6A20

Häufigste Form der Schizophrenie, mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen

F20.1

6A20

Früh beginnend, affektive Verflachung, Denkstörungen, oft schlechte Prognose

F20.2

6A20

Motorische Störungen, Haltungsstereotypien, Erregung oder Stupor

F20.3

6A20

Gemischte Symptome, keine klare Unterform

F20.4

6A21

Depressive Episode nach einer Schizophrenie

F20.5

6A20.Z

Chronische Negativsymptome nach einer akuten Psychose

F20.6

6A20.Y

Schleichender Beginn, Negativsymptome ohne klare Psychose

F21

6A22

Exzentrisches Verhalten, soziale Isolation, magisches Denken

F22

6A24

Wahnvorstellungen ohne Schizophrenie-typische Symptome

F23

6A23

Plötzlicher Beginn, kurze Dauer, meist gute Prognose

F24

6A25

Geteilte Wahnvorstellungen zwischen zwei Personen

F25

6A40

Kombination von schizophrenen und affektiven Symptomen

F26

6A40 

Schizoaffektive Störungen, nicht näher bezeichnet

F27

6A22

Schizoide Störung, nicht näher bezeichnet

F28

6A2Y

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen

F29

6A2Z

Nicht näher bezeichnete primäre psychotische Störung


4. Affektive Störungen

F30

6A30

Manische Episode, abnorm gehobene Stimmung, gesteigerter Antrieb, evtl. Reizbarkeit

F31

6A60

Wechselnde manische und depressive Episoden (Bipolar I/II, gemischt, remittiert)

F32

6A70

Einzelne depressive Episode, leicht bis schwer

F33

6A71

Wiederholte depressive Episoden

F34.0

6A6Z

Zyklothymia; chronisch schwankende Stimmung, leichter als Bipolar

F34.1

6A72

Dysthymia; Lang andauernde, leichte depressive Verstimmung

F34.8

6A7Y

Seltene, atypische Formen

F34.9

6A7Z

Auffangkategorie von nicht näher bezeichneten depressiven Störungen

F38.0

6A7Y

Depressive Episode, die nicht in die Hauptkategorien passt

F38.1

6A7Y

Andere spezifizierte depressive Störung; Wiederkehrend, aber atypisch

F38.8

6A7Y

Andere spezifizierte depressive Störung; seltene Unterformen

F39

6A7Z

Nicht näher bezeichnete depressive Störung, wenn keine genauere Einordnung möglich ist


5. Neurotische, Belastung- und somatoforme Störungen

ICD-10

ICD-11

Info

Bezeichnung

F40

6B01

Agoraphobie; Angst vor öffentlichen Plätzen, Reisen, Menschenmengen

F40.1

6B00

Soziale Phobie; Angst in sozialen Situationen

F40.2

6B03

Spezifische Phobie (z. B. Höhen-, Tier-, Spritzenphobie)

F40.8

6B0Y

Andere / nicht näher bezeichnete Angststörungen; Restkategorie

F40.9

6B0Z

Andere / nicht näher bezeichnete Angststörungen; Restkategorie

F41.0

6B01

Wiederkehrende Panikattacken

F41.1

6B00.1

Generalisierte Angststörung; Anhaltende übermäßige Sorgen

F41.2

6A73

Gleichzeitige leichte Ängste + Depression

F42

6B20

Zwangsgedanken, Zwangshandlungen (OCD)

F43.0

6B40

Kurzfristige Reaktion auf Trauma

F43.1

6B41

Posttraumatische Belastungsstörung, nach extrem belastenden Ereignissen

F43.2

6B43

Anpassungsstörungen, psychische Reaktionen auf Lebensbelastungen

F43.8

6B4Y

Sonstige/nicht näher bezeichnete Reaktionen auf schweren Stress

F43.9

6B4Z

Andere/nicht näher bezeichnete stressassoziierte Störungen

F44

6B60

Dissoziative Störungen; Gedächtnisverlust, Bewegungs-/Empfindungsstörungen ohne organische Ursache

F45

6C206C2Z

Somatische Belastungsstörung und körperliche Beschwerden ohne ausreichende organische Erklärung

F48.0

6B42

Neurasthenie; Chronische Erschöpfung, Überlastung

F48.1

6B65

Depersonalisations-/ Derealisationsstörung; Gefühl, „neben sich“ oder „unwirklich“ zu sein

F48.8

6B6Y

Sonstige/nicht näher bezeichnete neurotische Störungen

F48.9

6B6Z

Andere/nicht näher bezeichnete spezifische neurotische Störungen


6. Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen

ICD-10

ICD-11

Info

Bezeichnung

F50.0

6B80

Anorexia nervosa; Stark eingeschränkte Nahrungsaufnahme, Untergewicht, Körperschemastörung

F50.1

6B80.Y

Atypische Anorexia nervosa;
leichtere / atypische Verlaufsformen

F50.2

6B81

Bulimia nervosa;
HeiĂźhungerattacken mit gegen-steuerndem Verhalten (Erbrechen etc.)

F50.3

6B81.Y

Atypische Bulimia nervosa;
Abweichung von den Vollkriterien

F50.4

6B82

Wiederkehrende Essanfälle ohne Ausgleichsverhalten

F50.5

6B8Y

Seltene, unspezifische Essstörung

F50.8

6B8Y

Sonstige / nicht näher bezeichnete Essstörungen; Restkategorien

F50.9

6B8Z

Andere / nicht näher bezeichnete Ess- oder Fütterstörungeltene, unspe-zifische Essstörung; Restkategorien

F51.0

6A50

Schlafstörung, Insomnie; Ein- und Durchschlafstörungen

F51.1

6A51

Schlafstörung, Hypersomnie; Übermäßiges Schlafbedürfnis

F51.2

6A5Z

Verschiebung des Tag-Nacht-Rhythmus

F51.3

6A54

Schlafwandeln (Somnambulismus); Aufstehen und Herumgehen im Schlaf

F51.4

6A55

Pavor nocturnus; Plötzliche nächtliche Panikattacken im Tiefschlaf – Nachtschreck

F51.5

6A56

Albtraumstörung; Wiederkehrende belastende Träume

F51.8

6A5Y

Sonstige / nicht näher bezeichnete nichtorganische Schlafstörungen; Sammelkategorien

F51.9

6A5Z

Andere / nicht näher bezeichnete Schlafstörung; Sammelkategorien

F52.0-F52.9

HA00-HA0Z

Potenzstörung, Vaginismus, Orgasmusstörung, Libidoverlust etc.

F53.0

6E20

Postpartale Depression; depressive Störung nach Geburt

F53.1

6E21

Postpartale psychotische Störung; seltene, schwere Psychose nach Geburt

F53.8

6E2Y

Sonstige / nicht näher bezeichnete Wochenbettstörungen; Restkategorien

F53.9

6E2Z

Andere / nicht näher bezeichnete peripartale Störung; Restkategorien

F54

QE50

Psychische Einflüsse auf körperliche Erkrankungen

F55

6C4K

Missbrauch von AbfĂĽhrmitteln, Schmerzmitteln, Anabolika etc.

F59

6B8Z /
6A57 /
HA0Z

Nicht näher bezeichnete Ess-, Schlaf- oder sexuelle Störung; Sammelkategorie


7. Persönlichkeit- und Verhaltensstörung

ICD-10

ICD-11

Info

Bezeichnung

F60.0

6D10

Paranoide Persönlichkeitsstörung

F60.1

6D10

Schizoide Persönlichkeitsstörung

F60.2

6D10

Dissoziale Persönlichkeitsstörung

F60.3

6D10

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline / impulsiv)

F60.4

6D10

Histrionische Persönlichkeitsstörung

F60.5

6D10

Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung

F60.6

6D10

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung

F60.7

6D10

Abhängige Persönlichkeitsstörung

F60.8

6D10

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörung

F60.9

6D10

Nicht näher bezeichnete Persönlichkeitsstörung

F61

6D10

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen

F62

6D11

Andauernde Persönlichkeitsveränderung

F63.0

6C50

Pathologisches Spielen (Spielsucht)

F63.1

6C7Y

Pathologisches Brandstiftung (Pyromanie)

F63.2

6C7Y

Pathologisches Stehlen (Kleptomanie)

F63.3

6C7A

Trichotillomanie (Haare ausreiĂźen)

F63.4

6C7Y

Pathologische Eifersucht

F63.5

6C7Y

Pathologisches Kaufen (Oniomanie, Kaufrausch)

F63.8

6C7Y

Sonstige abnorme Gewohnheiten / Impulskontrollstörungen

F63.9

6C7Z

Nicht näher bezeichnete Impulskontrollstörung

F64.0

HA60

Transsexualismus

F64.1

Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechterrollen

F64.2

HA61

Störung der Geschlechtsidentität im Kindesalter

F64.8

Sonstige Störung der Geschlechtsidentität

F64.9

HA6Z

Nicht näher bezeichnete Störung der Geschlechtsidentität

F65.0

HA60.0

Fetischismus

F65.1

Fetischistischer Transvestismus

F65.2

HA61

Exibitionismus

F65.3

HA62

Voyeurismus

F65.4

HA63

Pädophilie

F65.5

HA64

Sadomasochismus

F65.6

Multiple Störung der Sexualpreferenz

F65.8

HA6Y

Sonstige Störungen der Sexualpräferenz

F65.9

HA6Z

Nicht näher bezeichnete Störung der Sexualpräferenz

F66.0

Sexuelle Reifungskrise

F66.1

Ego-dystone sexuelle Orientierung

F66.2

Sexuelle Beziehungsstörung

F66.8

Sonstige psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit sexueller Entwicklung und Orientierung

F66.9

Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit sexueller Entwicklung und Orientierung

F68

Sonstige psychische und Verhaltensstörungen

F69

Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung


8. Intelligenzminderung

ICD-10

ICD-11

Info

Bezeichnung

F70

6A00

Leichte Intelligenzminderung (IQ 50 – 69)

F71

6A01

Mittelgradige Intelligenzminderung (IQ 35 – 49)

F72

6A02

Schwere Intelligenzminderung (IQ 20 – 34)

F73

6A03

Schwerste Intelligenzminderung (IQ < 20)

F78

6A04

Sonstige Intelligenzminderung

F79

6A05

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung


9. Entwicklungsstörungen

  • ICD-10: F80–F89
  • ICD-11: 6A02, 6A05, 6A02.Z
    • F84.0 / 6A02 – FrĂĽhkindlicher Autismus
    • F84.5 / 6A02.Y – Asperger-Syndrom (in ICD-11 Teil des Autismus-Spektrums)

10. Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit

  • ICD-10: F90–F98
  • ICD-11: 6A05, 6A06
    • F90 / 6A05 – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
    • F91 / 6A06 – Störung des Sozialverhaltens
    • F93.0 / 6B23 – Trennungsangststörung

11. Nicht näher bezeichnete Störungen

  • ICD-10: F99 – Nicht näher bezeichnete psychische Störung
  • ICD-11: MB00 – Andere näher bezeichnete psychische Störung