Alle Persönlichkeitsstörungen

Übersicht nach DSM-5 & ICD-11

Persönlichkeitsstörungen sind andauernde, tief verwurzelte Verhaltens- und Denkmuster, die das Erleben und Verhalten in sozialen, beruflichen und persönlichen Bereichen beeinträchtigen. Sie beginnen meist in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter und sind langfristig stabil.

Persönlichkeitsstörungen werden nach dem DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen)und der ICD-11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) in drei Cluster eingeteilt.


1️⃣ Cluster A – „Exzentrisch, sonderbar“ (Schizotyp, Paranoid, Schizoid)

➡ Menschen mit diesen Störungen wirken oft misstrauisch, isoliert oder seltsam.

  1. Paranoide Persönlichkeitsstörung
    • Starkes Misstrauen und Verdacht gegenüber anderen
    • Überempfindlichkeit gegenüber Kritik
    • Überbewertung vermeintlicher Bedrohungen
    • Häufige Verschwörungstheorien
  2. Schizoide Persönlichkeitsstörung
    • Gleichgültigkeit gegenüber sozialen Beziehungen
    • Wenig emotionale Ausdrucksfähigkeit
    • Bevorzugung von Einzelaktivitäten
    • Kein Interesse an engen Beziehungen
  3. Schizotypische Persönlichkeitsstörung
    • Seltsame, magische oder paranoide Denkmuster
    • Ungewöhnliche Wahrnehmungen oder Gedanken
    • Soziale Ängste und unangepasstes Verhalten
    • Sprachlich und emotional merkwürdiges Auftreten

2️⃣ Cluster B – „Dramatisch, emotional“ (Narzissten, Borderline, Antisozial, Histrionisch)

➡ Menschen mit diesen Störungen sind oft impulsiv, emotional instabil oder manipulativ.

  1. Antisoziale Persönlichkeitsstörung (früher Soziopathie/Psychopathie)
    • Rücksichtsloses, manipulatives Verhalten
    • Fehlendes Schuldbewusstsein oder Empathie
    • Impulsivität und Aggressivität
    • Häufig kriminelle oder ausbeuterische Tendenzen
  2. Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
    • Extreme Stimmungsschwankungen
    • Instabile Beziehungen, Angst vor Verlassenwerden
    • Selbstverletzung und suizidale Gedanken
    • Starke emotionale Impulsivität
  3. Histrionische Persönlichkeitsstörung
    • Übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit
    • Theatralisches Verhalten, übertriebene Emotionen
    • Starke Beeinflussbarkeit durch andere
    • Oft verführerisches oder dramatisches Auftreten
  4. Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS)
    • Übersteigertes Selbstwertgefühl, Grandiosität
    • Fehlende Empathie, ausnutzendes Verhalten
    • Starke Kränkbarkeit bei Kritik
    • Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung

3️⃣ Cluster C – „Ängstlich, vermeidend“ (Zwanghaft, Ängstlich-vermeidend, Dependent)

➡ Menschen mit diesen Störungen sind oft ängstlich, unsicher oder perfektionistisch.

  1. Ängstlich-vermeidende (Selbstunsichere) Persönlichkeitsstörung
    • Übermäßige Angst vor Ablehnung oder Kritik
    • Soziale Isolation aus Angst vor Blamage
    • Starkes Bedürfnis nach Sicherheit
    • Geringes Selbstwertgefühl
  2. Abhängige (Dependent) Persönlichkeitsstörung
    • Extreme Abhängigkeit von anderen
    • Schwierigkeiten, eigene Entscheidungen zu treffen
    • Angst vor dem Alleinsein oder Verlassenwerden
    • Unterwürfiges, anhängliches Verhalten
  3. Zwanghafte (Anankastische) Persönlichkeitsstörung
  • Perfektionismus und Kontrollzwang
  • Übermäßige Ordnungsliebe und Starrheit
  • Schwierigkeiten, Aufgaben zu delegieren
  • Ständiges Streben nach Perfektion

4️⃣ Sonstige Persönlichkeitsstörungen (DSM-5 & ICD-11)

Neben den klassischen 10 Persönlichkeitsstörungen gibt es weitere spezifische Störungen:

  1. Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung
    • Widerstand gegen Autorität und Erwartungen
    • Indirekter Ausdruck von Wut (z. B. „vergessen“ von Aufgaben)
    • Stimmungsschwankungen, Feindseligkeit
  2. Depressive Persönlichkeitsstörung (veraltet, aber noch genutzt)
    • Dauerhaft negative, pessimistische Grundhaltung
    • Geringes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle
    • Sozialer Rückzug, Freudlosigkeit
  3. Sadistische Persönlichkeitsstörung (selten diagnostiziert)
    • Freude daran, andere zu kontrollieren oder zu quälen
    • Demütigendes Verhalten, Aggression
    • Oft mit antisozialer Störung kombiniert
  4. Selbstzerstörerische (Masochistische) Persönlichkeitsstörung
    • Selbstschädigendes Verhalten ohne direkte Suizidabsicht
    • Unterordnung unter destruktive Beziehungen
    • Ablehnung von Hilfe, auch wenn sie nötig wäre

5️⃣ Persönlichkeitsstörung – oder nur schwieriger Charakter?

Nicht jede schwierige oder extreme Persönlichkeit ist eine Persönlichkeitsstörung.

MerkmalSchwieriger CharakterPersönlichkeitsstörung
DauerKann sich mit der Zeit ändernStabil seit Jugend/Kindheit
FlexibilitätKann sich in Situationen anpassenStarres, unflexibles Verhalten
LeidensdruckEher für andere anstrengend, aber selbst wenig betroffenStarke Selbst- und Fremdbeeinträchtigung
Soziale AnpassungFunktioniert oft gut im AlltagFührt zu massiven Problemen im Beruf/Privatleben

💡 Diagnose: Eine Persönlichkeitsstörung wird nur gestellt, wenn das Verhalten anhaltend, extrem und stark beeinträchtigend ist.


6️⃣ Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

📌 Persönlichkeitsstörungen sind behandelbar, aber benötigen meist lange Therapie.

1️⃣ Psychotherapie (am wichtigsten!)

🧠 Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) → Negative Denkmuster verändern
🧠 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) → Besonders für Borderline
🧠 Schema-Therapie → Ursprüngliche Muster aus der Kindheit erkennen

2️⃣ Medikamente (bei Bedarf)

💊 Antidepressiva → Bei depressiven/ängstlichen Störungen
💊 Stimmungsstabilisatoren → Bei impulsiven oder bipolaren Anteilen
💊 Antipsychotika → Falls psychotische Symptome auftreten

3️⃣ Selbsthilfe & Stabilisierung

✔ Feste Tagesstruktur & Routinen
✔ Emotionale Regulationsstrategien lernen
✔ Soziale Unterstützung (z. B. Gruppen, Therapie)


Fazit: Die 10 Hauptpersönlichkeitsstörungen

✅ Cluster A (sonderbar, exzentrisch): Paranoid, Schizoid, Schizotypisch
✅ Cluster B (dramatisch, emotional): Antisozial, Borderline, Histrionisch, Narzisstisch
✅ Cluster C (ängstlich, vermeidend): Ängstlich-vermeidend, Abhängig, Zwanghaft
✅ Weitere Sonderformen: Passiv-aggressiv, Depressiv, Sadistisch, Masochistisch